Arche-Nora-Wohnprojekt Hochstraße
Im
Jahr 2002 wird dem Verein Arche Nora ein neues Grundstück angeboten,
hoch über dem Fischmarkt, Ecke Pepermöhlenbek / Hamburger
Hochstraße.
Der Altonaer Spar- und Bauverein und die Architektin Beata Huke-Schubert
werden hier mehrere Wohnhäuser errichten, eines davon für ein
Wohnprojekt der Arche Nora.
Das
Gebäude verfügt über elf Wohnungen und hellem Gemeinschaftsraum
im Untergeschoss. Im Dachgeschoss steht eine Dachterrasse für gemeinschaftliche
Nutzung zur Verfügung, das Gebäude verfügt über
einen Aufzug.
Der Altonaer Spar- und Bauverein zeigte als Bauherr Interesse, das Wohnmodell
der Arche Nora zu fördern und diese Erfahrungen in die Genossenschaft
zu integrieren.
Die Bewohnerinnen wurden Mitglieder in der Genossenschaft
zu den üblichen Genossenschaftsanteilen, die Mieten entsprechen
den Richtlinien des sozialen Wohnungsbaus. Im Frühjahr 2005 wurde das Haus bezogen.
Um das Projekt kontinuierlich
fortführen zu können, haben die beteiligten Frauen die Möglichkeit, bei Auszug einer Mitbewohnerin die
Nachfolgerin in Absprache mit dem ASBV auszuwählen.
Ansicht des Gebäudes von der Hofseite:

Unten: Richtfest, im Hintergrund die Hafenkräne;
rechts Blick von der Hochstraße

Unten: das Untergeschoss mit Gemeinschaftsraum,
einem behindertengerechtem Bad und Abstellräumen
Ein Obergeschoss mit je 2 Wohnungen:

Das Dachgeschoss mit einer Wohnung und einer Dachterrasse für alle, zur Wohnung gehört auch ein eigener Balkon:

Planung und Ausführung:
Architekturbüro Beata Huke-Schubert, Hamburg,
e-mail: huke-schubert@t-online.de
zurück zur
vorherigen Seite
www.archenora.de